St. Petersplatz | Der ikonische Open-Air-Platz der Vatikanstadt

St. Petersplatz | Das Herz der Stadt und das Christentum

Benannt nach dem heiligen Petrus, einem der Apostel Jesu und dem ersten Papst, ist der Petersplatz der Ort seines Martyriums. Heute ist es ein wunderschöner Ort, an dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um die heilige Atmosphäre der Kirche zu erleben. Er besteht aus einer endlosen Reihe von dorischen Kolonnaden, schönen Statuen und anderen exquisiten Strukturen und ist einer der unglaublichsten Plätze der Welt.

Pro-Tipp: Der Eintritt zum Petersplatz ist das ganze Jahr über kostenlos. Für geführte Touren und andere Veranstaltungen können die Tickets jedoch online erworben werden.

Hauptattraktionen auf dem Petersplatz

St. Peter's Basilica
The Vatican Grottoes
Statues of saints
Colonnades
Fountains at St. Peter’s Square
Obelisk at St. Peter’s Square
1/6

Der Petersdom

Das Kronjuwel des Petersplatzes, diese prächtige Basilika, ist ein Wunderwerk der Renaissance-Architektur. Im Inneren finden Sie Kunstwerke, darunter die Pietà von Michelangelo und den grandiosen Baldachin von Bernini. Der Aufstieg zur Spitze der Kuppel bietet einen wunderbaren Blick auf die Vatikanstadt und Rom.

Weiterlesen

Die Grotten des Vatikans

Unter dem Petersdom liegen die Vatikanischen Grotten, eine Reihe von Kapellen und Gräbern. Die Grotten bieten eine feierliche und besinnliche Erfahrung und geben einen Einblick in die reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung des Papsttums.

Weiterlesen

Statuen von Heiligen

Auf einer Höhe von 64 Fuß stehen 140 Statuen, die die Spitze der ovalen Kolonnaden schmücken. Diese Statuen sind die Verkörperung verschiedener Heiliger und Märtyrer, deren Erschaffung von Papst Alexander VII. in Auftrag gegeben wurde. Die meisten Statuen wurden von dem Architekten Lorenzo Morelli entworfen und die Fertigstellung dauerte über ein Jahrzehnt.

Kolonnaden

Vier tiefe dorische Kolonnaden begrenzen den Petersplatz und bilden einen eleganten Eingang zur Basilika. Mit 284 Säulen und 88 Pfeilern ist es das markanteste Bauwerk des Platzes. Die elliptisch angelegten Kolonnaden sollen die Besucher mit den "mütterlichen Armen der Kirche" umarmen.

Springbrunnen

Es gibt zwei fast identische Brunnen auf beiden Seiten des Petersplatzes. Der erste Brunnen wurde im Jahr 1614 von dem Architekten Carlo Maderno erbaut, während der zweite Brunnen Jahre später, 1675, von Bernini errichtet wurde. Bernini baute den zweiten Brunnen in einem ähnlichen Stil wie den von Maderno.

Obelisk

Eines der auffälligsten Merkmale des Petersplatzes ist der hohe ägyptische Obelisk, der in seiner Mitte steht. Kaiser Augustus ließ den Obelisken nach Alexandria bringen, wo er bis 37 n. Chr. blieb. Daraufhin ließ Kaiser Caligula sie nach Rom bringen und in der Mitte des Zirkus von Nero aufstellen. Auf Anweisung von Papst Sixtus V. wurde sie 1586 an ihren heutigen Standort verlegt.

Planen Sie Ihren Besuch auf dem Petersplatz

St Peter's Square Opening Hours

Zeiten

Sie können jederzeit durch die Außenbereiche des Petersplatzes schlendern, wobei der Zugang zu bestimmten Attraktionen variieren kann.

Beste Zeit für einen Besuch: Der Petersplatz ist ein wichtiges Wahrzeichen der Vatikanstadt, was bedeutet, dass hier das ganze Jahr über große Menschenmengen anzutreffen sein werden. Um dies zu vermeiden, ist die beste Zeit für einen Besuch entweder früh morgens zwischen 7 und 9 Uhr oder abends gegen 18:00 bis 19:00 Uhr. Sie können es auch um Mitternacht besuchen, da es durchgehend geöffnet ist.

Standort

Adresse: Piazza San Pietro, 00120 Citta del Vaticano, Vatikanstadt

Kartenansicht

Der Petersplatz befindet sich direkt außerhalb des Petersdoms in Vatikanstadt. Es liegt an der Westseite des Borgo-Viertels.

Nächstes Wahrzeichen: Petersdom, 400 m entfernt

St Peter's Square Visitor Information

Informationen für Besucher

  • Der Petersplatz befindet sich in der Vatikanstadt, die ein heiliges Wahrzeichen Roms ist. Sie sollten während Ihres Besuchs immer ihre Schultern und Knie bedecken. Attraktionen in der Vatikanstadt lassen keine Besucher zu, die nicht angemessen gekleidet sind .
  • Viele wichtige Zeremonien finden auf dem Petersplatz statt, darunter auch die Papstaudienz. Achten Sie auf die Papal audience Termine, um zu sehen, ob sie mit Ihrem Besuch übereinstimmen. Das wird ein einmaliges Erlebnis für Sie sein! Wenn der Papst zu Hause ist, findet die Papstaudienz in der Regel jeden Mittwochmorgen zwischen 10:00 Uhr und 11 Uhr statt. Von Zeit zu Zeit werden auch Gebete und Messen für die Öffentlichkeit abgehalten, ebenso wie Feierlichkeiten an religiösen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und Neujahr. Jedes Jahr am 22. Februar wird auf dem Petersplatz und im Petersdom das Fest des Stuhls von St. Peter gefeiert.
  • Und schließlich beherbergt die Vatikanstadt eine Reihe historischer Stätten. Kombinieren Sie Ihren Besuch auf dem Petersplatz mit einem Besuch des Petersdoms, des Vatikanischen Museums, und anderer Sehenswürdigkeiten im Vatikan.

Die Geschichte des Petersplatzes in einer Kurzfassung

Die Piazza San Pietro oder der Petersplatz wurde von dem berühmten Bildhauer Bernini unter dem wachsamen Auge von Papst Alexander VII. entworfen. Der Platz wurde zwischen 1656 und 1667 an der Stelle erbaut, an der der Apostel Petrus den Märtyrertod erlitt, und sollte die Pracht des Petersdoms unterstreichen.

Der offene Raum wurde geschaffen, um große Menschenmengen bei feierlichen Anlässen wie dem Fronleichnamsfest zu beherbergen und es den Menschen zu ermöglichen, den Segen des Papstes von der Kirchenfassade oder den Fenstern des Vatikanpalastes aus zu sehen. Bernini verwendete für die Kolonnaden eine vereinfachte dorische Ordnung, die die Fassade der Basilika ergänzen und nicht mit ihr konkurrieren sollte. Der Platz, der ursprünglich von Papst Sixtus V. mit der Aufstellung des Obelisken begonnen wurde, wurde von Bernini vollendet, um die Größe der Basilika zu erhöhen und einen angemessenen Rahmen für große Zeremonien und öffentliche Veranstaltungen zu schaffen.

Geschichte des Petersdoms

Kulturelle Bedeutung des St. Petersplatzes

Heute hat der Petersplatz als spirituelles und zeremonielles Herz der katholischen Kirche eine tiefe kulturelle Bedeutung und symbolisiert die Einheit der Gläubigen um das Papsttum. Es ist der Ort, an dem sich der Papst an die Welt wendet, Segnungen erteilt und große religiöse Zeremonien durchführt, was ihn zu einem Brennpunkt des weltweiten Katholizismus macht. Der Platz dient auch als wichtiges Pilgerziel und ist Zeuge bedeutender historischer Ereignisse, darunter päpstliche Konklaven und Massenversammlungen. Seine Rolle als Gastgeber dieser Veranstaltungen und sein Status als Symbol des Vatikans machen ihn zu einem mächtigen Sinnbild für den Einfluss der Kirche und ihre dauerhafte Verbindung zu Millionen von Gläubigen weltweit.

Der Petersplatz wurde auch in Kunstwerken, Literatur, Filmen und Fernsehshows gezeigt. Er wird oft als Symbol des Glaubens, der Macht und der Größe der katholischen Kirche dargestellt. Seine Verwendung in den Medien reicht von Dokumentarfilmen über den Vatikan bis hin zu fiktiven Darstellungen in Filmen wie Angels & Demons.

Häufig gestellte Fragen zum Petersplatz

Wie komme ich zum Petersplatz?

Nehmen Sie die U-Bahn-Linie A und steigen Sie an der Haltestelle Ottaviano aus. Alternativ bringen Sie die Buslinien 34, 64, 98, N98, 190F, 881 und N904 in die Nähe des Petersplatzes. Sie können auch von jedem Punkt der Stadt aus ein Taxi nehmen.

Wie bekomme ich Tickets für eine Papstaudienz auf dem Petersplatz?

Tickets für Papstaudienzen können im Voraus über die Präfektur des Päpstlichen Hauses, über Ihre Diözese pr online angefordert werden.

Gibt es historische Relikte oder Artefakte auf dem Petersplatz?

Der Petersplatz selbst enthält zwar keine Reliquien, aber er ist eng mit der Basilika verbunden, die viele bedeutende Reliquien beherbergt, darunter die Knochen, die als die des Heiligen Petrus gelten. Auf dem Platz steht auch der Obelisk, ein altägyptisches Denkmal, das ursprünglich in Heliopolis errichtet und später nach Rom gebracht wurde.

Wann wurde der Petersplatz gebaut?

Der Petersplatz wurde zwischen 1656 und 1667 erbaut.

Wer hat den Petersplatz gebaut?

Der Petersplatz wurde von dem berühmten Künstler Gian Lorenzo Bernini entworfen.

Wo kann man in der Nähe des Petersplatzes einen Happen essen, und gibt es Optionen, die sich lohnen?

Zwei beliebte Orte in der Nähe des Petersplatzes sind Scialla The Original Street Food, das eine Vielzahl von schnellen und leckeren italienischen Straßengerichten anbietet, und EGG Pasta Fresca, das für seine frischen, hausgemachten Nudelgerichte bekannt ist. Diese Lokale eignen sich hervorragend, um die lokalen Aromen zu erleben und nach der Erkundung des Vatikans eine köstliche, zwanglose Mahlzeit einzunehmen.

Woher kommt der Obelisk auf dem Petersplatz?

Der Obelisk auf dem Petersplatz wurde 37 nach Christus vom römischen Kaiser Caligula aus Ägypten nach Rom gebracht.

Weitere Infos

Sistine Chapel

Sixtinische Kapelle

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.