Vatikanische Nekropole – Petersdom
Petersdom: Vatikanische Nekropole-Tickets und Touren buchen
Ein Besuch in der Vatikanischen Nekropole

- Entdecken Sie die antiken römischen Grabstätten, die unter dem Gelände der Vatikanstadt verborgen sind.
- Erkunden Sie ein detailliertes Netz von Mausoleen und Gräbern aus dem 1. und 4. Jahrhundert.
- Archäologen glauben, dass sich hier das Originalgrab des heiligen Petrus selbst befindet!
- Sie werden auch einen Blick auf den Tempel von Kaiser Konstantin, 15 Mausoleen und Gräber aus heidnischen und christlichen Gräbern werfen können.
Was verbirgt sich im Inneren der Vatikanischen Nekropole, Petersdom?

Unter dem berühmten Petersdom befindet sich die antike Stadt der Toten, die sogenannte Vatikanische Nekropole. Bei Ausgrabungen in den 1940er Jahren wurden die Überreste von Mausoleen, Gräbern und vermutlich sogar das Grab des Heiligen Petrus selbst freigelegt.
Innerhalb der Nekropole befindet sich die heidnische Grabstätte aus dem 1. Jahrhundert mit kleinen Gräbern aus Ton und Stein. Darüber befindet sich ein heidnisches und christliches Gräberfeld aus dem 5. Jahrhundert mit vielen steinernen Mausoleen und anderen Ruinen, darunter ein Stück eines großen Bogens.
Zwischen den beiden Ebenen befindet sich ein kleiner Hügel mit einem Loch, in dem die Gebeine des Heiligen Petrus vermutet werden, sowie der Felsen, auf dem die ursprüngliche Basilika errichtet wurde.
Die Entstehung der Nekropole Petersdom

Der Circus des Caligula
Die Ursprünge der Nekropole Petersdom gehen vermutlich auf die Zeit der Etrusker zurück, die ihre Toten außerhalb der Stadtmauern bestatteten. Zu dieser Zeit war es gesetzlich vorgeschrieben, die Leichen der Verstorbenen außerhalb des Stadtgebiets zu bestatten. Das bedeutet, dass dieses Gebiet in seiner Entstehungszeit technisch gesehen nicht zur Stadt gehörte. Sie errichteten eine Nekropole auf einem nahe gelegenen Hügel namens Viaticum. Die Stadt der Toten diente, wie der Name schon sagt, in erster Linie als heidnischer und christlicher Begräbnisplatz, der unter freiem Himmel angelegt wurde.
Nachdem die etruskische Zivilisation an die Römer gefallen war, wurde das Gebiet des Vatikans Teil der Stadt Rom. Kaiser Caligula ließ neben der Nekropole einen Circus errichten. Der Circus wurde von den Römern für Pferderennen und Spiele sowie für das christliche Märtyrertum genutzt. In der Mitte des Circus wurde ein riesiger ägyptischer Obelisk aufgestellt, der heute auf dem Petersplatz steht.

Bau des Alten Petersdom
Der Überlieferung nach wurde der Apostel Petrus zwischen 64 und 67 n. Chr. von Kaiser Nero im Circus gekreuzigt. Aufgrund der Nähe der Nekropole zum Circus Nero wird angenommen, dass der heilige Petrus hier begraben ist. Nach dem Edikt von Mailand im Jahr 313 begann Kaiser Konstantin mit dem Bau einer Gedenkbasilika, die heute als Alter Petersdom bekannt ist. Die Basilika befand sich direkt über dem angeblichen Grab des Apostels Petrus. Kaiser Konstantin I. ließ einen Teil der Nekropole ausgraben, um genügend flaches Land für das Fundament der Kirche zu schaffen. Infolgedessen wurde die Nekropole mit Erde und Bauschutt aufgefüllt.
Petrusgrab

Alten Überlieferungen zufolge wurde der Apostel Petrus im Jahr 64 oder 67, während der Herrschaft von Kaiser Nero, zum Märtyrer erklärt. Es wird angenommen, dass Petrus in der Nekropole begraben wurde, da sie sich in der Nähe des Circus von Nero befand – wo er zum Märtyrer wurde. Innerhalb der Nekropole befindet sich ein kleiner Bereich, der mit dem Buchstaben P benannt ist und den Archäologen als die ursprüngliche Grabstätte des Apostels ansehen. Etwa 100 Jahre nach dem Tod von Petrus wurde über seinem Grab ein Schrein errichtet. Der Schrein befindet sich neben der Roten Mauer der Nekropole.
Besucherinfos: Petersdom Nekropole

- Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Der letzte Zugang erfolgt um 15:30 Uhr (von April bis September erfolgt der letzte Zugang um 16:15 Uhr)
Geschlossen: An allen Sonntagen und vatikanischen Feiertagen.
Petersdom Öffnungszeiten
- Metro: Nehmen Sie die Linie A der Metro Rom. Die dem Vatikan am nächsten gelegene Station ist die Station Ottaviano-S. Pietro.
- Zug: Nehmen Sie den Zug von Roma Termini zum Bahnhof St. Pietro.
- Bus: Die Buslinien 40 und 64 halten häufig am Vatikan. Die Busse 62 und 81 bringen Sie ebenfalls zum Vatikan.

Anträge auf Besichtigung der Vatikanischen Nekropole sind an das Büro für Ausgrabungen zu richten. Wenn die Person, die den Antrag stellt, nicht der eigentliche Besucher ist, sollten der Name und die E-Mail-Adresse des Besuchers zusammen mit dem Formular eingereicht werden.
Die Anträge sollten schriftlich per Fax an die Nummer 39 06 69873017 oder persönlich im Ausgrabungsbüro eingereicht werden. Die genaue Anzahl der Teilnehmer, die Namen der Teilnehmer, die Sprache des Reiseleiters, die möglichen Termine, die Sie besuchen möchten, und die E-Mail-Adresse, die Faxnummer oder eine vollständige Postanschrift sollten ebenfalls angegeben werden.
Sie können aber auch einfach ein Ticket für eine geführte Besichtigung der Nekropole buchen.
Vatikanische Nekropole-Tour buchen
- Sie sollten mindestens 10 Minuten vor der geplanten Besichtigungszeit am Treffpunkt eintreffen.
- Die Nekropole befindet sich unterhalb des Petersdoms. Die Nekropole ist ein heiliger Ort. Bitte halten Sie die Kleiderordnung ein.
- Gepäck, große Taschen, Rucksäcke und Kameras müssen in den Schließfächern rechts von der Fassade der Basilika im Erdgeschoss deponiert werden.
Nekropole Grundriss Legende
A. C Polilius Heracla
B. Grabmal der Fannia Redempta
C. L Tullius Zethus
D. Opus Reticulatum
E. Aelii
F. Das erste Grabmal der Caetennii
G. Lehrer
H. Grabmal der Valerii
I. Wagen
L. Caetennia Higia
M. Cristo Sole
N. Aebutii
O. Matucci
P. Feld P
- Rote Wand
- Heiligtum des Heiligen Petrus (Trophäe des Gaius)
- Graffiti-Wand G (Gebeine des Heiligen Petrus)
Q. Bereich für Bestattungen
R. Grabmal R
S. Grabmal S
T. Traebellena Flaccilla
U. Luzifer
V. Grabmal V
Z. Grabmal der Ägypter
X. Mausoleum Chi
Φ. Marci
Ψ. Mausoleum Psi
Häufig gestellte Fragen: Nekropole Petersdom
Ja, Sie können die Nekropole Petersdom besuchen und erkunden, was im Inneren liegt.
Sie können Tickets für die Nekropole Petersdom direkt beim Scavi-Büro buchen.
Ja, die Scavi stellt einen lizenzierten Reiseleiter zur Verfügung, der die Besucher begleitet.
Die Nekropole Petersdom ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An Sonntagen ist sie geschlossen.
Nein, das Fotografieren ist im Inneren der Nekropole Petersdoms nicht gestattet.
Nein, leider sind die unterirdischen Ruinen der Nekropole Petersdom für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich.
Die Besichtigung der Nekropole Petersdom dauert etwa 1 bis 2 Stunden.
Ein Friedhof ist eine Begräbnisstätte für die Verstorbenen, während eine Nekropole ein großer, aufwendig angelegter Friedhof ist, der sich außerhalb der Stadt befindet. Nekropole oder Nekropolis heißt so viel wie Stadt der Toten.