Berninis Baldacchn im Petersdom – das Prunkdach über dem Altar

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Baldachin Petersdom?

Baldachin Petersdom

Der Baldachin Petersdom ist ein hoch aufragender Baldachin aus Bronze, der über dem Hochaltar des Petersdoms in Rom errichtet wurde. Obwohl geschnitzte Baldachine in mittelalterlichen Kirchen und Gebäuden üblich sind, ist der Baldachin Petersdom für seine Größe und seinen Schöpfer, den berühmten italienischen Künstler Gian Lorenzo Bernini, bekannt. Er ist auch deshalb so wichtig, weil der Altar über dem Grab des Heiligen Petrus errichtet wurde.

Wer hat den Baldachin Petersdom gebaut?

Baldachin Petersdom

Der Bau des Baldachins Petersdom

Baldachin Petersdom

Die Geschichte des Baldachins Petersdom

Der Baldachin im Petersdom war die Idee von Papst Urban VIII. Er ließ sich nicht lange bitten und beauftragte seinen Lieblingskünstler und Italiens besten Barockkünstler Gian Lorenzo Bernini mit dem Bau. 

Der Bau des großartigen und imposanten Baldachins dauerte sage und schreibe 9 Jahre. Für das massive Bauwerk wurden 6.200 Kilogramm Bronze aus dem römischen Pantheon entwendet. Der Baldachin wurde direkt unter der Kuppel des Petersdoms und über dem Grab des heiligen Petrus platziert, was das Zentrum des Petersdoms zu einem großartigen Bauwerk machte.

Design und Architektur

Der Baldachin Petersdom war ein Meisterwerk und ein sofortiger visueller Genuss für die Besucher des Petersdoms. Schon bald nach seiner Entstehung wurden zahlreiche Versuche unternommen, ihn nachzubilden oder zu imitieren. Doch Berninis Vision war einzigartig. Aus diesem Grund ist der Baldachin nach wie vor ein unbestrittenes Wunderwerk seiner Kunstfertigkeit.

Baldachin Petersdom

Wappen

Eine Reihe von 8 Wappen, die Bernini an der Außenseite von Marmorsockeln im Baldachin anbrachte, ist Gegenstand verschiedener Interpretationen. Eine allgemein akzeptierte Theorie besagt, dass das Wappen die Szene einer gebärenden Frau darstellt. Das Wappen enthält auch die Barberini-Bienen, ein Hinweis auf die Adelsfamilie, der Papst Urban VIII. angehörte.

Baldachin Petersdom

Säulen

Einer der visuell beeindruckendsten Teile des Baldachin Petersdoms sind die gigantischen gedrehten Säulen. Jede der Säulen ragt 20 Meter in die Höhe und ist mit Oliven- und Lorbeerzweigen verziert. Bernini hatte auch verschlungene Putten in das Design eingearbeitet. Die Skulptur wurde entworfen, um dem Altar eine maximale Tiefe zu verleihen, wofür der Künstler das Aussehen von tragbaren Stoffdächern bei der Gestaltung beibehielt. Die Skulptur ist aus reiner Bronze gefertigt, aber die Gestaltung erlaubte es, auf die Sperrigkeit des Metalls zu verzichten.

Baldachin Petersdom

Wappentiere Bienen

Das Wappen des Baldachins zeigt an prominenter Stelle die heraldischen Bienen der Familie Barberini. Bernini, der Künstler des Baldachins, wurde von der Adelsfamilie Barberini in Rom beauftragt. Papst Urban VIII. wurde in diese Familie hineingeboren, und die gesamte Gestaltung und die in den Baldachin eingearbeiteten Geschichten sind eng mit der Familie Barberini verbunden. Das Wappen der Familie bestand aus 3 Bienen auf einem blauen Hintergrund, der auch die päpstliche Tiara und die Schlüssel Petri enthielt.

Baldachin Petersdom

Die Schlüssel Petri

Die Schlüssel des Heiligen Petrus dienen als Symbol für die Grundwerte des christlichen Glaubens: Jesus gab der Welt den Heiligen Petrus, den ersten Papst, und die Schlüssel des Himmelreichs, gemäß der Bibel. Auf der Spitze des Baldachins Petersdom hat Bernini Engel und Putten gemeißelt. Einige von ihnen halten die Schlüssel Petri, die auch auf dem Wappen des Vatikans zu sehen sind.

Baldachin Petersdom

Engel

An der Spitze des Baldachins stehen 4 Engel, die den Betrachter daran erinnern, dass sie die massiven schraubenförmigen Säulen tragen. Die Statuen sind fast lebensgroß und fügen sich in das Gesims ein, das Putten beherbergt, die die päpstliche Tiara und die Schlüssel Petri halten. Auf der gleichen Anlage hat Bernini ein gleitendes Kreuz auf einer erdähnlichen Weltkugel angebracht, um die Rolle des Christentums bei der Erlösung der Erde darzustellen.

Baldachin Petersdom

Päpstliche Tiara

Die päpstliche Tiara, die goldene Krone, die von den Päpsten getragen wird, gilt zusammen mit den Schlüsseln des Heiligen Petrus als Machtsymbol. Sie erscheint im Emblem des Vatikans, ebenso wie auf dem Baldachin des Petersdoms. Auf dem Baldachin ist die päpstliche Tiara als Puttenengel dargestellt, der die Krone neben dem gleitenden Kreuz hält.

Besuchen Sie den Petersdom Baldachin

Der Baldachin Petersdom ist zweifelsohne ein Höhepunkt des Petersdom Altars und der Basilika als Ganzes. Der detailreiche und exquisite Bronzebaldachin zeugt von der handwerklichen Kunstfertigkeit des alten Roms. Aus diesem Grund sollten Sie sich dieses massive Bauwerk bei einem Besuch des Petersdoms nicht entgehen lassen.

Petersdom-Tickets buchen

Geführte Petersdom-Tour in kleiner Gruppe
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
1 Std.
Audioguide
Mehr anzeigen
Petersdom: Geführte Tour zur Kuppel
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.
Geführte Tour
Mehr anzeigen
Petersdom Kuppelaufstieg mit Tour durch die Vatikanischen Museen und die Sixitnische Kapelle
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
5 Std. 30 Min.
Geführte Tour
Mehr anzeigen
Geführte Tour: Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std.
Geführte Tour
Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen: Baldachin Petersdom

Was ist ein Baldachin?

Ein Baldachin ist ein dekoratives Zierdach für Throne oder Altäre aus Metall, Stein oder Stoff.

Was ist der Baldachin Petersdom?

Der Baldachin im Petersdom ist ein massives Prunkdach über dem Altar in der Mitte des Petersdoms.

Wo befindet sich der Baldachin Petersdom?

Der Baldachin Petersdom befindet sich am päpstlichen Altar im Inneren des Petersdoms.

Wer hat den Baldachin Petersdom gebaut?

Der Baldachin Petersdom wurde von Bernini erbaut.

Wie lange hat der Bau des Baldachin Petersdoms gedauert?

Bernini brauchte 9 Jahre, um den Baldachin Petersdom zu vollenden.

Warum ist der Baldachin Petersdom so bedeutend?

Der Baldachin Petersdom wurde direkt über dem Grab des Heiligen Petrus errichtet. Es ist ein sehr heiliger Ort innerhalb des Petersdoms.

Welche Elemente befinden sich auf dem Baldachin Petersdom?

Der Baldachin Petersdom besteht aus Bronzesäulen, einem Wappen, 4 Engeln und anderen aufwendigen Details.

Was steht auf dem Wappen des Baldachin Petersdom?

Obwohl es verschiedene Interpretationen des Wappens gibt, ist eine weit verbreitete, dass es eine Frau inmitten der Geburt darstellt.

Welche Bedeutung haben die heraldischen Bienen auf dem Baldachin Petersdom?

Die heraldischen Bienen auf dem Baldachin Petersdom sind der Familie Barberini in Rom gewidmet, die der katholischen Kirche sehr nahe stand.

Was bedeuten die Schlüssel des Petersdoms auf dem Baldachin?

Die Legende besagt, dass der Heilige Petrus die Schlüssel zum Himmelreich besaß. Die Schlüssel auf dem Baldachin sind eine Darstellung dessen.

Kann man den Baldachin Petersdom besuchen?

Ja, bei einem Besuch des Petersdoms können Sie einen Blick auf den geweihten Baldachin Petersdom werfen.

Mehr Infos

Cathedra Petri

Cathedra Petri

Petersdom Kuppel

Petersdom-Kuppel

Petersdom innen

Petersdom innen