Schnelle Infos

ADRESSE

Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatican City

EMPFOHLENE DAUER

2 Stunden

Zeiten

7:00–19:10

BESUCHER PRO JAHR

10000000

TICKETS

Ab 7,02 $

ANZAHL DER EINGÄNGE

5

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

1-2 hours (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

UNESCO BEITRITTSJAHR

1984

Schon gewusst?

Der Petersdom befindet sich über dem mutmaßlichen Grab von Petrus, dem Apostel Jesu und dem ersten Papst, der von Kaiser Nero hingerichtet wurde. Tatsächlich befindet sich direkt unter der Basilika die Vatikanische Nekropole, die Überreste einer antiken römischen Begräbnisstätte mit Gräbern aus dem 1. und 4. Jahrhundert.

Die Kuppel der Basilika wurde von Michelangelo entworfen und war vom Pantheon inspiriert. Die Kuppel diente dann als Muse für viele Gebäude, darunter das Kapitol in Washington und die St. Paul's Cathedral in London.

Es gibt viel über die Kuppel zu sagen, aber ihre schiere Größe ist verblüffend. Die Höhe der Kuppel beträgt 136,5 Meter. Lassen Sie uns das ins rechte Licht rücken - Sie ist so groß, dass die Freiheitsstatue hineinpassen würde!

Wer hat den Petersdom gebaut?

Im 4. Jahrhundert beschloss Kaiser Konstantin, eine Basilika an der Stelle zu errichten, an der Sankt Peter begraben worden war. Der Bau wurde im Jahr 329 abgeschlossen. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer baufälliger. Papst Julius II. beschloss, das Bauwerk abzureißen und es durch eine neue Basilika zu ersetzen. Er begann mit dem Bau der neuen Kirche im Jahr 1506.

Die Geschichte des Petersdoms in aller Kürze

Im Jahr 64 n. Chr. wurde Petrus, einer der 12 Apostel Jesu, im Zirkus von Nero gekreuzigt. Die konstantinische Basilika wurde 326 über dem vermeintlichen Grab des Heiligen Petrus errichtet. Die Kirche wurde als Alter Petersdom bezeichnet, nachdem der Bau des neuen Petersdoms im 16. Jahrhundert auf Geheiß von Papst Julius II. begonnen hatte. Der Papst wählte Donato Bramante für das Projekt aus.

Der frühe Tod von Bramante im Jahr 1514 unterbrach die Arbeit. Raffaello Sanzio wurde zusammen mit Fra 'Giocondo da Verona und Giuliano da Sangallo von Leo X. Medici beauftragt, den Bau fortzusetzen. Da jedoch alle drei Architekten innerhalb von nur 6 Jahren starben, kam das Projekt nie richtig in Gang.

Leo X. ernannte dann Antonio da Sangallo den Jüngeren zum Architekten des Gebäudes. Aus verschiedenen Gründen wurde der Bau jedoch bis zur Wahl von Paul III. Farnese im Jahr 1534 unterbrochen. Für die Basilika war ein neuer Plan erstellt worden, der eine Abweichung von Bramantes Plan bedeutete. Doch selbst dieser neue ehrgeizige Plan konnte nicht zu Ende geführt werden. Im Jahr 1546 starb Sangallo und Michelangelo wurde ernannt.

Michelangelo kehrte zu Bramantes Plan zurück, änderte ihn aber ab, um ihn einfacher, aber dynamischer zu gestalten. Als Michelangelo 1564 starb, war der Bau der Kuppel noch unvollständig. Papst Pius IV. Medici beauftragte Jacopo Barozzi, die Arbeit fortzusetzen. Er begann mit den Arbeiten am inneren Teil der beiden kleineren Kuppeln, die von Giacomo Della Porta fertiggestellt wurden.

Im Jahr 1587 wurde Porta mit der Fertigstellung der Kuppel beauftragt. In weniger als zwei Jahren konnte er mit der Unterstützung von Domenico Fontana das Projekt abschließen.

Unter Paolo V. Borghese wurde am 7. März 1607 der erste Stein des Wiederaufbaus gesegnet. Im Oktober desselben Jahres wurde mit dem Abriss der Reste der alten Kirche begonnen. Carlo Maderno wurde mit der Fertigstellung des Werks betraut. Am Palmsonntag 1615 wurde die Basilika in ihrer neuen Gestalt der Öffentlichkeit vorgestellt, abgesehen von den Verzierungen, die Gian Lorenzo Bernini hinzufügen sollte, wie den Baldacchino und den Stuhl des Heiligen Petrus.

Detaillierte Geschichte des Petersdoms

Architektur des Petersdoms

St. Peter's Basilica

Die Basilika ist in traditioneller Renaissance- und Barockarchitektur erbaut und war eine Inspiration für Kirchenbauten auf der ganzen Welt. Der Zugang zur Basilika erfolgt über den Petersplatz, der von Bernini entworfen wurde. Der ovale Vorplatz ist von einer dorischen Kolonnade umgeben, die an der von Carlo Maderno entworfenen Fassade des Petersdoms endet. Die Fassade zeigt eine riesige Anordnung korinthischer Säulen, die von Statuen gekrönt werden.

Der ursprüngliche Plan von Bramante sah vor, das Pantheon in Form eines griechischen Kreuzes über den Friedenstempel zu legen. Michelangelo änderte den Plan, um die massive Kuppel einzubauen, die heute die höchste Kuppel der Welt ist.

Petersdom Design & Konstruktion

Was befindet sich im Inneren des Petersdoms?

Im Inneren der Basilika finden Sie eine Reihe von unschätzbaren Schätzen aus Marmor und Bronze, päpstliche Gräber und mehrere berühmte Gemälde.

St. Peter's Basilica

Kuppel

Die Kuppel des Petersdoms oder die Kuppel ist eine der größten Kuppeln der Welt. Der Entwurf der Kuppel wird Michelangelo zugeschrieben. Der Bau der Kuppel wurde jedoch erst 1590 von seinem Schüler Giacomo Della Porta vollendet. Die Kuppel besteht aus mehreren Elementen in sechs konzentrischen Kreisen, darunter 16 große Fenster, Büsten, Fresken und über 96 Figuren. Sie können 231 Stufen hinaufsteigen oder den Aufzug nehmen, um den Sockel zu erreichen, und weitere 320 Stufen hinaufsteigen, um die Spitze der Kuppel zu erreichen, von der aus Sie einen ungehinderten Blick auf den Vatikan und Rom haben.

Petersdom Tickets für die Kuppel
St. Peter's Basilica

Die Pieta von Michelangelo

Die Pietà ist eine der bekanntesten Statuen der Welt und wurde von dem italienischen Meister Michelangelo geschaffen. Die Struktur aus Carrara-Marmor zeigt Jesus nach seiner Kreuzigung auf dem Schoß von Mutter Maria. Mit einer Höhe von fast 6 Fuß ragt die Skulptur in die Höhe und strahlt eine monumentale Aura aus, die die Heiligkeit des Augenblicks darstellt. Pieta bedeutet auf Englisch ungefähr "Mitleid" und ist die einzige Skulptur, die von Michelangelo signiert wurde und im späten 15. Jahrhundert entstand. Sie finden diese atemberaubende Statue in der ersten Kapelle auf der rechten Seite, sobald Sie den Petersdom betreten.

St. Peter's Basilica

Der päpstliche Altar

Der von Gian Lorenzo Bernini entworfene Papstaltar befindet sich in der Mitte des Petersdoms. Der Altar wurde innerhalb von 11 Jahren fertiggestellt und wird von einem viersäuligen Baldachin aus Bronze im Barockstil überragt. Der Altar wurde über dem Grab des Heiligen Petrus errichtet, was den Altar zum bedeutendsten Teil der Kirche macht. Zwei Hauptmerkmale des Papstaltars sind St. Peters Baldacchino und St. Peters Stuhl. Hier hält der Papst die Messe ab.

Altar von St. Peter
St. Peter's Basilica

Statue des Heiligen Longinus

Die Statue des Heiligen Longinus befindet sich in einer Loggia an einer der Kreuzungen im Petersdom. Sie müssen sich schon ein wenig strecken, um diese Statue zu bewundern, die über 13 Fuß hoch ist und von Bernini geschaffen wurde. Die eindrucksvolle Marmorskulptur stellt den römischen Zenturio Longinus dar, der Jesus mit einer Lanze durchbohrte und nach dessen Tod zum Christentum konvertierte. Die Statue wurde 1643 gebaut und benötigte mehr als vier Marmorblöcke.

St. Peter's Basilica

Bronzestatue von St. Peter

An der Säule des heiligen Longinus steht die berühmte Statue des heiligen Petrus, die aus dem 5. Sie ist einer der wichtigsten Aspekte der Basilika. Es zeigt den Heiligen auf einem Marmorstuhl sitzend, die Schlüssel des Himmels in seiner linken Hand haltend und die rechte Hand zum Segen erhoben. Die Pilger berühren und küssen traditionell seinen Fuß, was im Laufe der Jahre dazu geführt hat, dass die Zehen dünn geworden sind.

Am 29. Juni, dem Fest des Heiligen Petrus, ist die Statue mit Amulett, Albe, Tiara, Stola, rotem Mantel und Ring bekleidet, während der Sockel mit feinem Marmor, sizilianischem Jaspis, grünem Porphyr und dem "Marmor des Heiligen Petrus" verziert ist.

St. Peter's Basilica

Die Confessio

Das Wort 'Confessio' bezieht sich auf das Glaubensbekenntnis des Heiligen Petrus, das zu seinem Martyrium führte. Die Confessio ist ein kleiner, von Carlo Maderno geschaffener Altar direkt vor dem Grab von St. Peter. Der halbrunde Altar, der über eine Treppe erreichbar ist, befindet sich auf der gleichen Ebene wie die Grotten. Man nimmt an, dass die Existenz einer Confessio auf die Zeit zurückgeht, in der das antike Fundament der Basilika gelegt wurde. Der Altar in seiner heutigen Form wurde jedoch in der Zeit von Clemens VIII. und größtenteils von Paul V. geschaffen.

St. Peter's Basilica

Das Grab des Heiligen Petrus

Petrus soll 64 n. Chr. in Caligulas Zirkus gekreuzigt und an einer Stelle auf dem Vatikanhügel begraben worden sein. Später, während der Herrschaft von Konstantinopel, wurde auf dem Grab des heiligen Petrus eine Kirche gebaut, die später im 16. Jahrhundert in den heutigen Petersdom umgewandelt wurde. Gegenwärtig wird das Confessio-Gelände vor dem Grab von St. Peter angelegt, um an sein Martyrium zu erinnern. Der päpstliche Altar wurde direkt über dem Grabmal errichtet, und mehrere Päpste sind unter dem Grabmal in der Vatikanischen Nekropole begraben. Es besteht jedoch kein Konsens darüber, ob das Grab wirklich die Überreste des Heiligen Petrus enthält!

Wie besuche ich das Grab von St. Peter?
St. Peter's Basilica

Vatikanische Grotten

Der Petersdom ist auch die Ruhestätte mehrerer Päpste und historischer Persönlichkeiten, deren Gräber Sie im unterirdischen Bereich, den Vatikanischen Grotten, finden können. Es gibt mehr als 100 solcher Gräber sowie Kapellen, die den Päpsten und Heiligen gewidmet sind. Diese Grotten oder künstlichen Höhlen sind kunstvoll gestaltet und mit Fresken, Sarkophagen, Gemälden und Inschriften verziert. Besonders erwähnenswert sind die Petruskapelle, das Grab von Christina von Schweden, die Marmorstatue des thronenden Petrus und das Grab von Königin Charlotte von Zypern.

Wer ist in den Vatikanischen Grotten begraben?

Häufig gestellte Fragen zum Petersdom

Q. Was ist der Petersdom?

A. Der Petersdom ist eine Kirche im Rennaisance-Stil in der Vatikanstadt. Die Kirche wurde über der Grabstätte des Heiligen Petrus erbaut und gilt als eine der heiligsten Stätten des Christentums. Es ist auch ein kulturelles, historisches und architektonisches Wahrzeichen.

Q. Wann wurde der Petersdom erbaut?

A. Der Petersdom wurde zwischen 1506 und 1626 erbaut.

Q. Wie lange hat der Bau des Petersdoms gedauert?

A. Der Bau des Petersdoms dauerte etwa 150 Jahre.

Q. Wie viel kostet der Besuch des Petersdoms?

A. Tickets für den Petersdom kosten ab 27 €.

Q. Wo befindet sich der Petersdom?

A. Der Petersdom befindet sich auf der Piazza San Pietro, 00120 Città del Vaticano, Vatikanstadt.

Q. Wer hat den Petersdom entworfen?

A. Acht Künstler - Donato Bramante, Antonio da Sangallo der Jüngere, Michelangelo, Giacomo Barozzi da Vignola, Giacomo della Porta, Carlo Maderno, Gian Lorenzo Bernini und Carlo Fontana - waren für die Gestaltung des Petersdoms verantwortlich.

Q. Wofür ist der Petersdom berühmt?

A. Der Petersdom ist nicht nur die größte Kirche der Welt, sondern auch das heiligste Heiligtum der Christenheit, da er über dem Grab des Heiligen Petrus errichtet wurde. Es beherbergt einige schöne und unbezahlbare Statuen und Kunstwerke.

Q. Was befindet sich im Inneren des Petersdoms?

A. Im Inneren des Petersdoms finden Sie viele Meisterwerke der Renaissance und des Barocks wie Michelangelos Pietà, die Statue des Heiligen Longinus und den Baldachin von Bernini.

Q. Wie sind die Öffnungszeiten des Petersdoms?

A. Es ist ab 7 Uhr morgens geöffnet - 19:00 Uhr.

Q. Warum hat man den Petersdom gebaut?

A. Der Petersdom wurde gebaut, um den baufälligen Alten Petersdom zu ersetzen, der im 4. Jahrhundert vom römischen Kaiser Konstantin dem Großen erbaut wurde. Sie wurde zwischen 1506 und 1626 erbaut.

Q. Ist der Petersdom die größte Kirche der Welt?

A. Mit einer Fläche von 21.000 Quadratmetern ist der Petersdom in der Vatikanstadt die größte Kirche der Welt.

Weitere Infos

St. Peter's Basilica

Wegbeschreibung

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.