Die Geschichte des Petersdoms in aller Kürze
Im Jahr 64 n. Chr. wurde Petrus, einer der 12 Apostel Jesu, im Zirkus von Nero gekreuzigt. Die konstantinische Basilika wurde 326 über dem vermeintlichen Grab des Heiligen Petrus errichtet. Die Kirche wurde als Alter Petersdom bezeichnet, nachdem der Bau des neuen Petersdoms im 16. Jahrhundert auf Geheiß von Papst Julius II. begonnen hatte. Der Papst wählte Donato Bramante für das Projekt aus.
Der frühe Tod von Bramante im Jahr 1514 unterbrach die Arbeit. Raffaello Sanzio wurde zusammen mit Fra 'Giocondo da Verona und Giuliano da Sangallo von Leo X. Medici beauftragt, den Bau fortzusetzen. Da jedoch alle drei Architekten innerhalb von nur 6 Jahren starben, kam das Projekt nie richtig in Gang.
Leo X. ernannte dann Antonio da Sangallo den Jüngeren zum Architekten des Gebäudes. Aus verschiedenen Gründen wurde der Bau jedoch bis zur Wahl von Paul III. Farnese im Jahr 1534 unterbrochen. Für die Basilika war ein neuer Plan erstellt worden, der eine Abweichung von Bramantes Plan bedeutete. Doch selbst dieser neue ehrgeizige Plan konnte nicht zu Ende geführt werden. Im Jahr 1546 starb Sangallo und Michelangelo wurde ernannt.
Michelangelo kehrte zu Bramantes Plan zurück, änderte ihn aber ab, um ihn einfacher, aber dynamischer zu gestalten. Als Michelangelo 1564 starb, war der Bau der Kuppel noch unvollständig. Papst Pius IV. Medici beauftragte Jacopo Barozzi, die Arbeit fortzusetzen. Er begann mit den Arbeiten am inneren Teil der beiden kleineren Kuppeln, die von Giacomo Della Porta fertiggestellt wurden.
Im Jahr 1587 wurde Porta mit der Fertigstellung der Kuppel beauftragt. In weniger als zwei Jahren konnte er mit der Unterstützung von Domenico Fontana das Projekt abschließen.
Unter Paolo V. Borghese wurde am 7. März 1607 der erste Stein des Wiederaufbaus gesegnet. Im Oktober desselben Jahres wurde mit dem Abriss der Reste der alten Kirche begonnen. Carlo Maderno wurde mit der Fertigstellung des Werks betraut. Am Palmsonntag 1615 wurde die Basilika in ihrer neuen Gestalt der Öffentlichkeit vorgestellt, abgesehen von den Verzierungen, die Gian Lorenzo Bernini hinzufügen sollte, wie den Baldacchino und den Stuhl des Heiligen Petrus.
Detaillierte Geschichte des Petersdoms