Erkunden Sie die antiken Statuen im Petersdom

Der Petersdom ist die bekannteste Kirche im Renaissance-Stil in Vatikan Stadt. Einer der Gründe für seine Beliebtheit ist die umfangreiche Kunst, die in seinen Wänden untergebracht ist. Es enthält einige der besten Kunstwerke nicht nur in Rom, sondern weltweit. Wir haben alles Wissenswerte über die Statuen im Petersdom und ihre faszinierenden Geschichten zusammengetragen.

Über Statuen im Petersdom

St. Peter's Basilica Statues

Der riesige Raum des Petersdoms ist mit Statuen und Denkmälern von kompliziertem Design gefüllt. Einige der größten Künstler des 15. und 16. Jahrhunderts trugen dazu bei, die Basilika zu der künstlerischen Oase zu machen, die sie heute ist. Auch wenn Sie die Kirche nicht besucht haben, haben Sie sicher schon von ihrer wunderbaren Kunst gehört.

Ein auffälliges Merkmal des Petersdoms sind seine zahlreichen Statuen, von denen die berühmteste die Petersstatue, das Denkmal von Alexander VII, die Statue des Heiligen Longinus und die Pietà sind, um nur einige zu nennen. Lesen Sie weiter, um mehr über alle Statuen im Petersdom zu erfahren.

Besuchen Sie den Petersdom

Beliebte Statuen im Petersdom

Viele der Statuen innerhalb und außerhalb von St. Der Petersdom wurde von der Architektur der Renaissance inspiriert. Ein Großteil der Statuen sind Porträts von Heiligen, Päpsten und anderen wichtigen Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Hier ist ein Blick auf einige der bemerkenswertesten Statuen auf Petersdom.

St. Peter's Basilica Statues

Bronzestatue von St. Peter

Unter den sehr berühmten Statuen des Petersdoms ist diese, die vermutlich aus dem 5. Nach vielen Spekulationen wird die Statue nun Arnolfo di Cambio zugeschrieben, einem berühmten toskanischen Künstler, der sie gegen Ende der 1200er Jahre fertigstellte. Der Apostelfürst ist in Bronze dargestellt und sitzt auf einem Marmorstuhl. In seiner linken Hand hält er die Schlüssel zum Himmel und in seiner rechten Hand erteilt er einen Segen.

Pilger berühren oder küssen in der Regel die Füße des Heiligen Petrus, insbesondere den rechten, und bitten um einen Segen, wenn sie die Kirche besuchen. Diese Tradition ist so alt, dass im Laufe der Jahrhunderte Millionen und Abermillionen von Menschen die Statue geküsst und berührt haben müssen, so dass der rechte Fuß abgenutzt ist.

Mehr über Sankt Peter
St. Peter's Basilica Statues

Pietà

Die Pietà, ein Werk des italienischen Meisters Michelangelo, ist eine der berühmtesten Statuen der Welt. Die Struktur aus Carrara-Marmor zeigt Jesus nach seiner Kreuzigung, auf dem Schoß von Mutter Maria. Es ist fast 6 Fuß hoch und strahlt eine monumentale Aura aus, die die Heiligkeit des Augenblicks einfängt und den Betrachter in völliger Ehrfurcht versetzt.

Michelangelos einzige signierte Skulptur aus dem späten 15. Jahrhundert ist die Pieta, was grob übersetzt "Mitleid" bedeutet. Wenn Sie den Petersdom betreten, halten Sie Ausschau nach dieser prächtigen Statue in der ersten Kapelle auf der rechten Seite.

St. Peter's Basilica Statues

Monument für Papst Alexander VII.

Berninis letztes großes Werk war das Monument für Papst Alexander VII., das er im Alter von 80 Jahren entwarf. Sie kann als eines der wichtigsten Meisterwerke in der Geschichte der Statuen im Petersdom betrachtet werden. Der Papst kniet im Gebet, umgeben von vier weiblichen Statuen, die jeweils eine der Lieblingstugenden des Papstes darstellen: Nächstenliebe, Besonnenheit, Gerechtigkeit und Wahrheit.

Die letzte ist besonders bemerkenswert, weil sie eine faszinierende politische Botschaft aus den 1600er Jahren enthält - Die Wahrheit ist, dass man auf einen Globus mit leicht identifizierbaren Ländern tritt. Das geflügelte Skelett, das unter einem schweren Marmorvorhang hervorkommt, ist der verblüffendste Aspekt des Denkmals. Das Skelett ist der Tod selbst, der eine große Sanduhr in der Hand hält, als wolle er betonen, dass die Zeit des Lebens abgelaufen ist.

St. Peter's Basilica Statues

Denkmal für Innozenz XII.

Inspiriert von seinem Vorbild Innozenz XI., war auch Papst Innozenz XII. ein Reformist. Neben vielen bedeutenden Initiativen setzte er sich auch für rechtliche und wirtschaftliche Gerechtigkeit für alle ein, eröffnete ein Krankenhaus und baute einen Palast für Behinderte.

Das Monument für Innozenz XII. von Filippo Della Valle ist eine einfache Komposition. Sie hat eine Urne mit der Statue des Papstes, Figuren der Nächstenliebe und der Gerechtigkeit und zwei Engeln an der Spitze. Sie sind aufgrund des begrenzten Platzes an einer höheren Position angebracht. Dadurch wird der denkmalähnliche Effekt unweigerlich sichtbar. Der Papst ist in einer friedlichen, aber unkommunikativen Pose sitzend dargestellt, mit dem "Triregno" auf dem Kopf und der rechten Hand beim Segnen.

St. Peter's Basilica Statues

Monument für Papst Pius VIII.

Eine Statue des thronenden Christus sowie die Statuen der Heiligen Petrus und Paulus flankieren den knienden Papst mit Allegorien der Klugheit und Gerechtigkeit. Während der Herrschaft der Franzosen in Italien im Jahr 1808 wurde Papst Pius VIII. inhaftiert, weil er sich weigerte, den Treueeid auf Napoleon zu leisten. Er unterzeichnete und genehmigte die Dekrete des Konzils von Baltimore (Oktober 1829), das die erste formelle Versammlung der Bischöfe der Vereinigten Staaten umfasste.

Unter dem Denkmal befindet sich eine kleine Tür, die zur Sakristei und zum Schatzkammermuseum führt. Der Gang, der zum Museum führt, enthält die Liste aller im Petersdom begrabenen Päpste.

St. Peter's Basilica Statues

Monument für Benedikt XIV.

Papst Benedikt XIV. erhebt sich von seinem Thron, um allen seinen Segen zu erteilen. Unter ihm befinden sich zwei allegorische Statuen der Heiligen Weisheit zur Linken und der Uneigennützigkeit zur Rechten. Beide wurden von Gaspare Sibilla modelliert.

Eine vergoldete Sonne ziert die Brust der ersten Figur, die ein Buch in ihrer rechten Hand hält. Ein stämmiger kleiner Engel, der ein Füllhorn voller Juwelen und Geld hält, flankiert den zweiten. Bracci schuf dieses Stück mit klassischen Mustern aus dem 17. Jahrhundert, wobei er mehrfarbige Muster mit pyramidenförmigen Anordnungen verwendete.

St. Peter's Basilica Statues

Monument für Urban VIII

Der pyramidenförmige Grundriss von Berninis Denkmal für Papst Urban VIII. ähnelt dem des Grabmals von Papst Paul III., ist aber harmonischer. Auf einem weißen Marmor steht eine Bronzestatue des Papstes, der allen seinen Segen erteilt. Die verschiedenen Zahlen auf der rechten und linken Seite haben unterschiedliche Bedeutungen. Das Kind auf der linken Seite steht für die Nächstenliebe und das Kind auf der rechten Seite, das ein Schwert und andere Waffen trägt, für die Gerechtigkeit. Zum ersten Mal wurde von Bernini ein Skelett als Zeichen des Todes verwendet.

Bernini hat dieses Monument mit winzigen Darstellungen von Barberinis Bienen versehen, was auch in der gesamten Basilika zu sehen ist.

St. Peter's Basilica Statues

Statuen an der Fassade

Die Fassade des Petersdoms wird von dreizehn kolossalen Statuen gekrönt. Zwischen 1612 und 1614 arbeitete eine Reihe von Bildhauern an diesen Statuen.

Der heilige Matthäus von Bernardino Cennini, der heilige Thomas von Simeon Drouin, der heilige Jakobus der Große von Egidio Moretti, der heilige Johannes der Täufer von Simeon Drouin, Christus der Erlöser von Cristoforo Stati, der heilige Andreas von Carlo Fancelli, der heilige Johannes der Evangelist von Antonio Vals und der heilige Jakobus der Große von Giuseppe Fontana sind einige der Statuen der Fassaden, die Sie bei Ihrem Besuch in der Basilika unbedingt sehen müssen.

St. Peter's Basilica Statues

Statuen von Gründerheiligen

Neben den vielen päpstlichen Denkmälern beherbergt der Petersdom auch fast 40 Statuen wichtiger Gründerheiliger. Diese Statuen sind überall in der Basilika zu finden und stellen eine Hommage an wichtige Persönlichkeiten der Kirchengeschichte dar. Einige dieser wichtigen Heiligen sind der Heilige Petrus von Alcantara, der Heilige Johannes von Gott, der Heilige Wilhelm, der Heilige Dominikus, der Heilige Paulus vom Kreuz, der Heilige Vinzenz von Paul, die Heilige Teresa von Jesus und der Heilige Johannes Eudes.

St. Peter's Basilica Statues

Statuen auf dem Petersplatz

Der Petersplatz bildet eine schöne Einfriedung vor der Basilika. Eines seiner herausragendsten Merkmale sind die vielen Statuen. In einer Höhe von 64 Fuß befinden sich 140 Statuen, die auf der Spitze der Kolonnaden errichtet wurden. Diese Statuen sind Porträtdarstellungen verschiedener Heiliger und Märtyrer, die im Auftrag von Papst Alexander VII. errichtet wurden. Das Verdienst gebührt dem Architekten Lorenzo Morelli, der die meisten dieser Statuen über ein Jahrzehnt hinweg geschaffen hat.

Mehr über den Petersplatz

Siehe Statuen im Petersdom

Der Petersdom ist schon seit vielen Jahrhunderten ein architektonisches Wunderwerk. Nehmen Sie sich bei Ihrem Besuch in der Basilika Zeit, um die komplizierten Details dieser antiken Statuen zu betrachten. Sie sind wirklich zeitlose Meisterwerke.

Häufig gestellte Fragen zu den Statuen des Petersdoms

Q. Wofür ist der Petersdom berühmt?

A. Der Petersdom ist berühmt für seine Architektur, Kunst, Statuen und Monumente.

Q. Welches sind die berühmtesten Statuen des Petersdoms?

A. Die Pietà, das Denkmal für Alexander VII. und Sankt Peter sind die bekanntesten Petersdom Statuen.

Q. Wer hat die Pietà entworfen?

A. Die Pietà wurde von Michelangelo entworfen.

Q. Wann wurden die Statuen im Petersdom errichtet?

A. Petersdom Statuen stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Q. Wie viele Statuen gibt es insgesamt im Petersdom?

A. Es gibt fast 80 Statuen und Denkmäler innerhalb und außerhalb des Petersdoms , ohne die 140 Statuen auf dem Petersplatz .

Q. Wie viele Monumente gibt es insgesamt im Petersdom?

A. Insgesamt gibt es etwa 25 Denkmäler im Inneren des Petersdoms.

Q. Wann wurde die Bronzestatue von St. Peter errichtet?

A. Die Bronzestatue von St. Peter stammt angeblich aus dem 5. Jahrhundert, aber nach Spekulationen geht man davon aus, dass sie aus den 1200er Jahren stammt.

Q. Kann ich Fotos von den Statuen im Petersdom machen?

A. Ja. Sie können die Statuen im Petersdom mit einer Handkamera oder einem Handy fotografieren.

Q. Wer hat das Monument für Alexander VII. entworfen?

A. Das Monument für Alexander VII. war das letzte Werk Berninis.

Q. Wie viele Statuen befinden sich an der Fassade des Petersdoms?

A. An der Fassade des Petersdoms befinden sich 13 Statuen.

Q. Wie viele Statuen der Gründerheiligen wurden im Petersdom aufgestellt?

A. Es gibt über 40 Petersdom Statuen seiner Gründungsheiligen.

Q. Wie viele Statuen befinden sich auf dem Petersplatz?

A. Der Petersplatz besteht aus 140 Statuen von Heiligen und Märtyrern.

Q. Wer hat die Statuen auf dem Petersplatz entworfen?

A. Die Statuen auf dem Petersplatz wurden von Lorenzo Morelli entworfen.

Q. Kann ich die Statuen im Petersdom sehen?

A. Ja. Jeder kann bei seinem Besuch im Petersdom einen Blick auf alle Statuen werfen.

Weitere Infos

St. Peter's Square

Petersplatz

Jetzt buchen
Inside St. Peter's Basilica

Das Innere des Petersdoms

Jetzt buchen
St. Peter's Altar | Papal Altar

Altar von St. Peter

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.