Altar von St. Peter | Eine Hommage an den Apostel

Der Petersaltar in Der Petersdom ist einer der heiligsten Orte des Christentums. Sie wurde über dem Grab von St. Peter, dem ersten Papst, errichtet und ist ein wichtiges Symbol der Kirche.

Auf dem Altar befindet sich Berninis beeindruckender Baldachin, ein riesiger, von vier Säulen getragener Bronzebaldachin, der den spirituellen Schutz der Kirche darstellt. Dahinter befindet sich die Cathedra Petri, ein goldener Stuhl, der die Autorität des Papstes symbolisiert. Dieser Ort zieht Pilger aus aller Welt an, nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch, weil er mit dem Erbe des Heiligen Petrus und dem Herzen des katholischen Glaubens verbunden ist.

Wo befindet sich der Altar von St. Peter?

Canopy over main altar of St. Peter's Basilica in Vatican City, showcasing intricate architectural details.

Der Petersaltar befindet sich im Inneren des Petersdoms. Sie befindet sich ganz am Ende der Basilika, direkt unter der Kuppel, und ist der Mittelpunkt des Kircheninneren. Wenn Sie sich in der Basilika befinden, gehen Sie einfach zum Hauptaltarbereich. Der Altar befindet sich direkt über dem Grab von St. Peter, so dass Sie, wenn Sie auf den großen zentralen Bereich zugehen, unter Berninis großartigem Baldachin, dem ikonischen Bronzebaldachin, vorbeikommen. Wenn Sie bereits drinnen sind, ist er nicht zu übersehen - der Altar ist das zentrale Element, das alle Blicke auf sich zieht.

Richtung Petersdom

Schon gewusst?

Vatican City St Peter's Basilica exterior with tourists in foreground.

Der Petersdom ist die größte Kirche der Welt.

View of St. Peter's Basilica interior from the dome, showcasing ornate architecture and Vatican City landmarks.

⚰️ 91 Päpste sind unter der Kirche begraben.

St. Peter's Basilica and Dome in Rome with tourists exploring the Vatican City.

🏗️ Der Bau der Basilika dauerte 120 Jahre.

St. Peter's Basilica viewed from Via Della Conciliazione in Vatican City.

Sie ist auch die höchste Kuppel der Erde.

Die Handlung hinter dem Petersaltar

St. Peter's Basilica showcasing the stunning architecture and historical significance of the location

Die Geburt des Petersaltars

Unter der Leitung von Papst Urban VIII., der ein großer Kunstliebhaber war, wurde der talentierte Künstler Lorenzo Bernini mit der Gestaltung des Petersaltars beauftragt. Die Arbeit hat ganze 11 Jahre gedauert - was für eine Hingabe! Das Ergebnis? Ein atemberaubender Baldachin aus Bronze im Barockstil, der über dem Altar steht. Papst Clemens VIII. weihte sie am 5. Juni 1594 ein und machte sie damit zu einem wahren Meisterwerk der Kunst und des Glaubens.

St. Peter's Basilica interiors showcasing intricate detail of the architecture

Das heilige Fundament des Altars

Was diesen Altar noch besonderer macht, ist sein Standort - direkt über dem Grab des Heiligen Petrus, des ersten Papstes. Bernini positionierte den Altar direkt unter der Mitte der massiven Kuppel des Petersdoms und schuf so eine symbolische Verbindung zwischen dem Himmel und dem Boden. Dieser clevere Schachzug zementierte die Basilika auch als das ultimative Herz des Christentums, mit dem Papst in der Mitte des Ganzen.

Papal altar inside St. Peter's Basilica, Vatican City, showcasing intricate architecture.

Ein Symbol für Macht und Hingabe

Der Altar ist nicht nur ein künstlerisches Wunderwerk, sondern auch ein Symbol für die Macht und den Einfluss der katholischen Kirche. Indem er den Altar auf diese Weise aufstellte, trug Bernini dazu bei, die Bedeutung des Petersdoms zu verdeutlichen - nicht nur als Kirche, sondern als Zentrum der Christenheit. Es ist ein Ort, an dem der Papst einige der wichtigsten religiösen Zeremonien der Welt leitet.

Main altar of St. Peter's Basilica, Vatican, Rome

Ein weiteres Meisterwerk von Bernini

Der Altar ist zwar der Star der Show, aber der Petersdom beherbergt noch ein weiteres unglaubliches Werk von Bernini - den Altar des Stuhls. Dieses Stück umgibt den hölzernen Stuhl von St. Peter, der seine Autorität als erster Papst symbolisiert. Zusammen erzählen diese beiden Werke die Geschichte des Erbes von St. Peter und die tiefen historischen Wurzeln der Kirche.

Wer hat den Petersaltar gebaut?

Der italienische Meisterkünstler Gian Lorenzo Bernini war der Schöpfer des Petersaltars und seines imposanten barocken Bronzedachs oder Baldachins. Bernini, der oft als der führende Bildhauer seiner Zeit bezeichnet wird, wurde von Papst Julius II. mit der Gestaltung des Petersaltars betraut.

Bernini entschied sich für eine viersäulige Kreation aus Bronze in seinem typischen Barockstil und schuf das, was viele als das visuelle Herzstück des Petersdoms bezeichnen. Obwohl Bernini, der berühmte italienische Bildhauer, mehrere Werke in Rom in Auftrag gegeben hatte, bleiben der Petersaltar und der Baldachin eine Signatur seiner Kunstfertigkeit.

Was macht den Altar von St. Peter zu einem Meisterwerk? Sehen Sie selbst

Great Canopy Baldacchino inside St. Peter's Basilica, Rome, with intricate bronze details.
St. Peter's Basilica interior
St. Peter's Basilica exterior view in Vatican City, showcasing its iconic dome and architectural details.
Bernini's Baldacchino in St. Peter's Basilica, Rome, showcasing intricate bronze canopy design.
St. Peter's Basilica interior with Bernini's Baldacchino under the dome in Vatican City.
1/5

St. Peter Baldacchino

Eine riesige Bronzeskulptur, der Baldacchino von St. Peter, bedeckt den Petersaltar, um den Stolz des Bauwerks zu zeigen. Das Kreuz auf dem Ziborium ist auf die Kuppel des Petersdoms gerichtet. Die vier Säulen des Baldachins sind spiralförmig und wurden aus Jerusalem mitgebracht. Die für diese Struktur verwendete Bronze stammt aus dem Pantheon. Der Baldacchino weist auch Motive auf, die direkt auf die Adelsfamilie Barberini verweisen, in der Papst Urban VIII. geboren wurde.

St. Peter's Stuhl

Ein Stuhl, der den ersten Papst, den Heiligen Petrus, symbolisiert, wurde von Bernini entworfen und in einer Skulptur in der Apsis des Petersdoms aufgestellt. Es dauerte fast zehn Jahre, bis das Werk 1666 mit Hilfe von zahlreichen Künstlern fertiggestellt war. Das 15 Meter hohe Bauwerk wurde aus 74.000 Kilogramm Bronze errichtet. Zum Gedenken an den Stuhl des Heiligen Petrus feiert die Kirche in Rom jedes Jahr am 22. Februar das Fest des Stuhls des Heiligen Petrus.

Die großartige Ausrichtung der Kuppel

Eines der auffälligsten Merkmale des Petersaltars ist, dass er perfekt auf die massive Kuppel der Basilika abgestimmt ist. Diese Ausrichtung diente nicht nur ästhetischen Zwecken. Es war ein bewusster Schritt, um die zentrale Rolle des Altars im Christentum zu betonen. Die 136 m hohe Kuppel, die höchste der Welt, dient als visueller und spiritueller Brennpunkt, der den Blick nach oben in den Himmel zieht.

Die Rolle von Bernini bei der Gestaltung des Raums

Das Genie von Gian Lorenzo Bernini ist im Petersaltar allgegenwärtig, und sein Einfluss reicht über die einzelnen Stücke hinaus. Bernini wurde damit beauftragt, einen Raum zu entwerfen, der als Mittelpunkt des christlichen Gottesdienstes dienen sollte, und sein Werk verwandelte den Petersdom in ein spirituelles und künstlerisches Meisterwerk. Seine sorgfältige Planung des Baldacchino, des Stuhls von St. Peter und der gesamten Gestaltung des Altarbereichs zeigt sein Verständnis sowohl für religiöse Symbolik als auch für architektonische Brillanz und festigt sein Vermächtnis als einer der größten Künstler der Barockzeit.

Ein zeitloses Symbol der christlichen Einheit

Der Altar stellt das Fundament des Christentums dar, mit dem Grab von St. Peter direkt darunter. Die Kunstwerke rund um den Altar, vom Baldacchino bis zum Stuhl des heiligen Petrus, dienen alle dazu, die Besucher an die ununterbrochene Geschichte der Kirche und ihre Verbindung zum heiligen Petrus, dem ersten Papst, zu erinnern. Zusammengenommen sprechen diese Elemente vom Erbe der Kirche über die Jahrhunderte hinweg.

Wie sieht man es am besten?

  • Beste Zeit zum Ansehen

Besuchen Sie den Ort am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, um weniger Menschenmassen zu sehen. Papstmessen zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Ostern ziehen große Menschenmengen an, planen Sie also entsprechend. An Wochentagen findet die Messe um 17:00 Uhr statt, am Sonntag/Feiertag variieren die Zeiten.

  • Bester Winkel für die Betrachtung

Stellen Sie sich im Mittelschiff mit Blick auf den Altar auf, um einen direkten Blick auf den Baldacchino und die Kuppel zu haben. Ein leichter Winkel von den Seitenschiffen aus bietet ebenfalls eine großartige Perspektive auf den Altar und die Architektur der Basilika.

  • Wie viel Zeit Sie einplanen müssen

Planen Sie 20 bis 30 Minuten für einen kurzen Besuch ein. Wenn Sie eine Messe besuchen, kommen Sie früh und rechnen Sie damit, dass sie etwa eine Stunde oder länger dauert.

Häufig gestellte Fragen über den Petersaltar

Wann findet die Messe am Papstaltar statt?

Die päpstliche Messe findet werktags um 17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig statt.

Was befindet sich im Altar von St. Peter?

Im Inneren des Papstaltars werden Sie die massive Kuppel direkt darüber, den Baldacchino und Stuhl des Heiligen Petrus bemerken.

Kann jeder die Messe am Petersaltar feiern?

Nein. Nur der Papst darf die Messe am päpstlichen Altar feiern. Sie ist für den Pontifex reserviert, besonders bei großen Ereignissen wie Weihnachten, Ostern und Heiligsprechungen.

Befindet sich das Grab von St. Peter unter dem Papstaltar?

Ja. Das Petrusgrab befindet sich direkt unter dem Papstaltar oder Petrusaltar.

Wurde die Bronze für den Baldacchino wirklich aus dem Pantheon entnommen?

Ja. Ein großer Teil der für den Baldacchino verwendeten Bronze wurde auf Anordnung von Papst Urban VIII. aus dem antiken Römischen Pantheon entwendet!

Können Sie den Altar deutlich sehen, ohne an einer Messe teilzunehmen?

Unbedingt. Außerhalb der Messzeiten können Besucher bis in die Nähe des Altarbereichs gehen (obwohl Sie den Altar selbst nicht betreten können) und ihn vom Hauptschiff aus bewundern.

Gibt es versteckte Symbole auf dem Petersaltar?

Ja! Wenn Sie den Baldacchino genau betrachten, werden Sie Bienen, Lorbeerblätter und Sonnen entdecken - alles Symbole, die mit der Familie Barberini, der Abstammung von Papst Urban VIII.

Weitere Infos

St. Peter's Basilica

Der Petersdom

Jetzt buchen
Tomb of St. Peter

Das Grab des Heiligen Petrus

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica Getting There

Wegbeschreibung

Jetzt buchen
St. Peter's Basilica Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.